Heri schreibt (16.01.21):
Anni Bührer - Mitglied seit dem 1.1.1959 – verstarb in der vergangen Woche nach längerer Krankheit. Anni Bührer war eine der ersten Frauen, die im RCG ruderten. Sie startete im Frauen Gig-Vierer bei verschiedenen frei vereinbarten Regatten in der Region während der 60er Jahre.
Holger hat neue Infos zum Thema Masters Mixed Achter bereitgestellt, siehe Rudergruppen
Sigrid schreibt (21.12.20):
Kurz vor Weihnachten gibt es noch einmal Neuigkeiten bzgl. der Corona-Regeln. In Absprache mit dem Ordnungsamt dürfen wir entsprechend den Landesregeln Individualsport im Freien unter den folgenden Bedingungen erlauben:
Rudern oder Paddeln ist als Individualsport (allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts) nach Vereinbarung eines Zeitfensters mit mir ( 1.vorstand@ruderclubgrenzach.de ) ab dem 22.12.2020 wieder erlaubt. Es wird pro Tag vier Zeitfenster geben (8-10, 10-12, 12-14, 14-16 Uhr) geben, zu denen jeweils eine Person bzw. Mannschaft am Club sein darf. Um Begegnungen zu vermeiden, müssen die Zeitfenster umbedingt eingehalten werden. Umkleiden, Aufenthaltsräume und andere Gemeinschaftseinrichtungen, wie sanitäre Anlagen, dürfen nicht genutzt werden. Die Toiletten dürfen nur im Notfall genutzt werden. Die Gerd-Pfirrmann-Halle bleibt ebenfalls geschlossen. Diese Regeln gelten für den gesamten Club, d.h. alle Ruderer, Paddler und Privatbootbesitzer müssen ein Zeitfenster vereinbaren. Der Zeitplan kann hier eingesehen werden: supersaas Individualtraining
Auch wenn wir froh sind, dass wir die Kette wieder vom Tor entfernen können, betrachten wir die Fallzahlen mit Sorge und appellieren, dass nicht alles, was erlaubt ist, auch genutzt werden muss. Bitte überlegt ob ihr wirklich ins Boot müsst oder ihr euch auch anders fit halten könnt. So lange die Fallzahlen immer noch steigen, ist eine Lockerung das falsche Signal.
Holger hat am 29. November das neue 2x Möve abgeholt.
Sigrid schreibt (21.12.20):
Kurz vor Weihnachten gibt es noch einmal Neuigkeiten bzgl. der Corona-Regeln. In Absprache mit dem Ordnungsamt dürfen wir entsprechend den Landesregeln Individualsport im Freien unter den folgenden Bedingungen erlauben:
Rudern oder Paddeln ist als Individualsport (allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haushalts) nach Vereinbarung eines Zeitfensters mit mir ( 1.vorstand@ruderclubgrenzach.de ) ab dem 22.12.2020 wieder erlaubt. Es wird pro Tag vier Zeitfenster geben (8-10, 10-12, 12-14, 14-16 Uhr) geben, zu denen jeweils eine Person bzw. Mannschaft am Club sein darf. Um Begegnungen zu vermeiden, müssen die Zeitfenster umbedingt eingehalten werden. Umkleiden, Aufenthaltsräume und andere Gemeinschaftseinrichtungen, wie sanitäre Anlagen, dürfen nicht genutzt werden. Die Toiletten dürfen nur im Notfall genutzt werden. Die Gerd-Pfirrmann-Halle bleibt ebenfalls geschlossen. Diese Regeln gelten für den gesamten Club, d.h. alle Ruderer, Paddler und Privatbootbesitzer müssen ein Zeitfenster vereinbaren. Der Zeitplan kann hier eingesehen werden: supersaas Individualtraining
Auch wenn wir froh sind, dass wir die Kette wieder vom Tor entfernen können, betrachten wir die Fallzahlen mit Sorge und appellieren, dass nicht alles, was erlaubt ist, auch genutzt werden muss. Bitte überlegt ob ihr wirklich ins Boot müsst oder ihr euch auch anders fit halten könnt. So lange die Fallzahlen immer noch steigen, ist eine Lockerung das falsche Signal.
Supersaas Kalender Reservierung 1er und 2er: Siehe Saison 2020
Corona-Regeln und Hygieneplan RCG V5 (01.11.20)
Corona-Übergangsregeln und Hygieneplan RCG V4 (24.10.20)
Update Vorstand: Regeln ab 1. Juli (30.06.20)
Corona-Übergangsregeln und Hygieneplan RCG V3 (29.06.20)
Update von Andreas: Freies Rudern (26.06.20)
Update Vorstand: Mannschaftsboote (26.06.20)
Update Corona-Regeln (19.06.20)
Hygieneplan Gerd-Pfirrmann-Halle (01.06.20)
Update Vorstand: Zweier erlaubt (13.05.20)
Corona-Übergangsregeln und Hygieneplan RCG V2 (13.05.20)
Verordnung des Kultusministeriums und des Sozialministeriums über Sportstätten (08.05.20)
Wiedereröffnung unter Auflagen 11.05.20 (09.05.20)
Corona-Übergangsregeln und Hygieneplan RCG (09.05.20)
Update Mitgliederinfo Schliessung verlängert (20.04.20)
Übergangsregeln DRV (09.05.20, Stand 17.04.20)
Update Mitgliederinfo Schliessung RCG (23.03.20)
Update Mitgliederinfo Sportbetrieb (16.03.20)
Wichtige Hinweise vom Vorstand (14.03.20)
Hier sind Sie richtig, wenn Sie am Hochrhein rudern oder Drachenboot fahren wollen. In einem jungen Verein mit schönem Gelände. Mit Besonderheiten wie Mutter-Rudern mit Kinderbetreuung. Outrigger-Kanus im Südsee-Stil. Eine Schulkooperation im Behindertensport. Weltmeister (m & w) und Anfänger (dito!). Jugend-Rudern und Senioren-Hanteltraining. Wanderrudern und eine eigene Drachenboot-Regatta. Und gute Basler Nachbarn, mit den wir immer wieder zusammenarbeiten.
Was Deutschlands südlichster Ruderclub sonst noch alles bietet, steht auf dieser Website.
Und wenn Du eine Frage hast: Hier ist der Vorstand
Liste der neulich aktualisierten Seiten: Aktuelles
Alte Home Seiten sind nun archiviert: siehe Archiv Home
FSJ? Was das heisst, sehen Sie oben rechts auf dieser Seite. Ein FSJ kann man auch bei uns leisten, wie Linos Uschkurat in 2015. Hier können Sie ihn und seine Arbeit kennenlernen.
Linos Uschkurat stellt sich vor
FSJ Info
![]() |
Wir danken Energiedienst für die Unterstützung! Mehr über die Partnerschaft Energiedienst-RCG gibt es auf der Seite Sponsor |
![]() |
Wir danken auch SAN GmbH, dem Sponsor unserer Trainingsgeräte |
![]() |
![]() |
FSJ / BFD im Sport |
Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst? Kannst Du bei uns machen! |
![]() |
Wir danken Energiedienst AG für die Unterstützung unseres Vereins! |
![]() |
![]() |